Ostern in Armenien

Jedes Jahr unternehmen wir eine unvergessliche Reise nach Armenien, welche Ihnen die Möglichkeit bietet, die Karwoche in dem ältesten christlichen Land zu feiern und natürlich auch in die tiefen Ursprünge Armeniens und in seine Geschichte einzutauchen.

Begeben Sie sich auf eine Reise, während der Sie die Möglichkeit haben, Karfreitagsgottesdienste zu besuchen und Höhepunkte der Osterfeierlichkeiten zu erleben. Die Kommunion wird am Ende der Messe empfangen, was für die armenischen Gläubigen Ende der Karwoche und der Fastenzeit von vierzig Tagen bedeutet. Am selben Abend versammeln sich Familien und Freunde zum Abendessen. Das traditionelle Abendessen besteht aus bunten Eiern, Fischgerichten, begleitet von Reis mit getrockneten Früchten, Gemüse und nicht zu vergessen der armenische rote Wein, in dessen Genuss Sie sicherlich kommen werden.

REISEVERLAUF

1. Tag Jerewan
Ankunft auf dem Internationalen Flughafen Zvartnots. Begrüssung durch den lokalen Reiseleiter. Transfer zum Hotel. Ruhezeit.

2. Tag    Jerewan: Stadtrundgang
Der Palmsonntag ist der Beginn der Karwoche, aber auch schon ein Vorausblick und eine Vorwegfeier von Ostern mit Gedenken an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem. Die Palmzweige werden gesegnet und unter den Menschen geteilt.

Begrüssung vom lokalen Reiseleiter um 9 Uhr im Hotel. Die farbenfrohe, warme Stadt Jerewan freut sich über Sie und lädt Sie zu einem schönen Stadtbummel ein. Wir besichtigen die Megerian Carpets-Fabrik, wo wir die wunderbare Vielfalt von handgeknüpften Teppichen bewundern. Nach dem Mittagessen erkunden wir das Historische Museum, welches die Geschichte Armeniens von seiner frühesten Besiedlung in der Steinzeit bis in unsere Zeit zeigt. Wir erleben auch die U-Bahn (Metro Jerewan), die Abowjan Strasse, eine der ältesten Strassen von Jerewan, die „singenden Fontänen”, welche vor allem an Sommerabenden sehenswert sind, wenn die Fontänen in bunte Lichter getaucht werden und berühmte Kompositionen ertönen.

3. Tag  „Blauer Montag″     Jerewan – Howhannawank – Saghmosawank – Amberd – Jerewan
Wir fahren heute in die Provinz Aragatsotn. Zuerst besichtigen wir das Kloster des heiligen Johannes Howhannawank aus dem 4. Jh. Es liegt direkt am Rand der malerischen Kassagh-Schlucht. Etwa 5 km entfernt liegt das Kloster Saghmosawank aus dem 13. Jh. Am Nachmittag besichtigen wir die teilweise zerstörte Festung Amberd aus dem 11. Jh. und ihre Kirche Vahramaschen. Rückkehr nach Jerewan. Freie Zeit zur Verfügung.

4. Tag  „Blauer Dienstag″     Jerewan – Chor Wirap – Areni – Norawank – Goris
Im Abendgebet am Kardienstag wird an das Gleichnis der klugen und der törichten Jungfrauen (Matthäus 25,1-13) erinnert. Zehn Kinder kommen zum Altar. Fünf von ihnen halten angezündete Kerzen, die die klugen Jungfrauen symbolisieren, während die anderen fünf mit erloschenen Kerzen die dummen Jungfrauen symbolisieren. Das Abendgebet ist eine Vorbereitung auf die Ankunft des Herrn.

Unsere Entdeckungen gehen weiter zum wunderschönen Süden Armeniens. Wir besuchen das Kloster Chor Wirap, „Tiefe Grube″, aus dem 4. Jh. Der biblische Berg Ararat scheint zum Greifen sehr nah zu sein. Weindegustation bei einer Winzerfamilie in Areni, im „armenischen Bordeaux″. Südlich von Areni, in der Amaghu Schlucht, bewundern wir Norawank, eines der schönsten Klöster Armeniens. Mittagspause in einem gemütlichen Höhlencafé. Am Abend Ankunft in Goris. Ruhezeit.

5. Tag  „Blauer Mittwoch″     Goris – Chndsoresk – Tatew – Goris
Am Morgen erkunden wir die zahlreichen Höhlenwohnungen im Dorf Chndsoresk. Durch die herrliche Landschaft fahren wir zum Kloster Tatew, einem bedeutenden geistlichen Zentrum Armeniens, wo viele Manuskripte erstellt wurden. Einstündige leichte Wanderung. Durch die Seilbahn „Flügel-Tatew″ bestaunen wir die grossartigen Panoramen, die bergige, überwältigende Landschaft der steilen Worotan-Schlucht. Rückkehr nach Goris.

6. Tag  „Blauer Donnerstag″  Goris – Karahundsch – Selim – Noratus – Hayrawank – Sewanawank – Jerewan
Der Gründonnerstag ist der Gedächtnistag des letzten Abendmahls und der damit verbundenen Einsetzung der Eucharistie durch Jesus (Christus) selbst. Am Vorabend seines Todes am Kreuz wusch Jesus während des letzten Abendmahls seinen Jüngern die Füsse und machte damit seine Dienstbarkeit deutlich. So gross war seine Liebe zu den Menschen, weshalb ihm die Christen in solcher Nächstenliebe nachfolgen sollen. Nach der Abendandacht beginnt die Zeremonie des Lichtlöschens, welche den Verrat an Christus und seine Qualen symbolisiert.

Einige Kilometer von der Stadt Sisian entfernt besuchen wir das Observatorium Karahundsch (5000 - 5500 v. Chr.), dessen Megalithen in der Bronzezeit aufgestellt wurden. Nach dem Mittagessen am Ufer des Flusses Arpa begeben wir uns auf eine Erkundungsfahrt zur Karawanserei Selim. Uns begleitet der grossartige Blick auf das Selim-Tal. Die Route geht weiter nach Noratus, bekannt für die Chatschkars im mittelalterlichen Kreuzsteinfriedhof. Weiterfahrt zum Sewansee. Besichtigung der Kirche Hayrawank (9. Jh.) am Ufer des Sewansees (1920 m ü. M.). Auf der Halbinsel Sewana erkunden wir die Kirche Sewanawank mit einem der fünf Allerheiligsten Kreuzsteine. Am Abend kehren wir wieder nach Jerewan zurück. Ruhezeit.

7. Tag  „Blauer Freitag″     Jerewan – Geghard – Basaltorgeln – Garni – Jerewan
Am Morgen ist der Karfreitagszeremonie, bei der die Christen des Leidens und Sterbens Christi gedenken. Dieser Tag dient der Besinnung auf die Leiden Christi am Kreuz. Die abendliche Zeremonie symbolisiert die Beerdigung Christi. Das symbolische Grab Christi, das aus Blumen und Baumzweigen besteht, wird rund um die Kirche getragen.

Zu Beginn des Tages fahren wir nach Kotajk, in die westliche Provinz Armeniens. Am Eingang des oberen Azat-Tales besichtigen wir das Felsenkloster Geghard aus dem 13. Jh. Seit 2000 gehört das Kloster zum UNESCO-Weltkulturerbe. Weiterfahrt nach Garni. Erkundung der Orgelsymphonie der Steine, ein Ensemble von herrlichen Orgelpfeifen aus Basalt. Aufstieg zum heidnischen Tempel von Garni aus dem 1. Jh. Rückfahrt nach Jerewan. Freie Zeit zur Gestaltung.

8. Tag    Jerewan: Stadtrundgang 
Der Heilige Samstag ist der Tag der Stille und Besinnung am Grab Christi. Nach dem Abendgebet beginnt ein neuer Tag. Dieser festliche Abend symbolisiert das Ende der Fastenzeit.

Ein weiterer Tag in Jerewan. Wir besuchen das Museum Matenadaran, die Aufbewahrungsstätte des heiligen Kulturgutes, der alten Handschriften. Das Gebäude liegt am Ende des Mesrop Maschtots Boulevards und blickt über die ganze Innenstadt. Nach dem Mittagessen besichtigen wir Tsitsernakaberd, das Museum und die Gedenkstätte für Genozid. Freie Zeit für individuelle Entdeckungen.

9. Tag   Ostern     Jerewan – Zvartnots – Etschmiadsin – Aknaschen – Jerewan
Ostern ist im Christentum die jährliche Gedenkfeier an die Auferstehung Christi. Die Gläubigen begrüssen sich mit dem Ostergruss „Christus ist von den Toten auferstanden - gesegnet sei die Auferstehung Christi”. Es werden auch hartgekochte Eier rot bemalt. Die Osterzeit beginnt mit dem Ostermorgen und endet 50 Tage später mit Pfingsten.

Erkundungsfahrt nach Etschmiadsin, dem bedeutendsten religiösen Zentrum des armenischen Christentums. Unterwegs besichtigen wir die Ruinen „der runden Kathedrale von Zvartnots” und die Kirche Hripsime, beide aus dem 7. Jh. Wir besichtigen dann die Kathedrale von Etschmiadsin. Weiterfahrt zum Dorf Aknaschen. Erlebnisreiche Begegnungen und die herzliche Gastfreundschaft laden Sie noch einmal zum armenischen Tisch, zu schönen Gesprächen, zum Lachen und Freude. Sie bekommen die einmalige Gelegenheit an der Zubereitung von „Lavasch”, dem traditionellen armenischen Fladenbrot, teilzunehmen und im warmherzigen Ambiente die armenischen Spezialitäten zu kosten. Voller Eindrücke fahren wir nach Jerewan zurück. Vorbereitung auf die Heimreise.

10. Tag    Rückflug
Transfer zum Flughafen. Ende unserer Dienstleistungen.

PREISE/LEISTUNGEN

Preis pro Person:

990 €

Einzelzimmerzuschlag:

120 €

Kleingruppe:

4-12 Personen

Enthaltene Dienstleistungen

  • Transport
  • • Alle Transfers und Nahverkehr
  • Begleitung
  • • Lokale deutschsprachige Reiseleitung
  • • Geologe (1 Tag)
  • • Architekt (1 Tag)
  • Unterkunft, Verpflegung und Getränke
  • • 9 Übernachtungen in bequemen Hotels (Doppelzimmer)
  • • Vollpension (vom Frühstück des 2. Tages bis zum Abendessen des vorletzten Tages)
  • • Trinkwasser
  • Eintritte
  • • Alle Eintrittskarten
  • Reisevorbereitung
  • • Reisedokumentation
  • • Karte

Nicht enthaltene Dienstleistungen

  • Flugtickets
  • • Internationaler Flug

TERMINE

STATUSVONBISPREISEZ-ZUSCHLAGBemerkungen
Garantiert 13.04.19 22.04.19 € 990 € 120  


Passen Ihnen die angegebenen Termine nicht? Teilen Sie uns Ihre gewünschten Termine mit. Wir kontaktieren Sie innerhalb von 24 Stunden.

 

© 2023 | Designed & developed by AlpWebMaster.com